Wer zu den Festspielen nach Monschau anreist, der darf sich auf ein Open-Air-Ereignis mit ganz besonderem Flair und hervorragendem Service freuen.
Wer mit dem Auto kommt, parkt am besten auf einem der großen Monschauer Parkplätze.
Mit einem kostenlosen Shuttle-Service gelangen Sie bequem zur Burg und wieder zurück zum Parkplatz.
Bereits vor Aufführungsbeginn kann man die Festspielatmosphäre auf der Burg bei einem Glas spritzigen Sektes, edlen Weinen oder einem frischen Radeberger Pilsner genießen, abgerundet durch verschiedene kulinarische Köstlichkeiten. Ein Service, der selbstverständlich auch während der Pausen und nach der Veranstaltung zur Verfügung steht – so können Sie den musikalischen Abend bei einem netten Plausch gemütlich ausklingen lassen.
Am bequemsten sitzt man auf den Tribünen der Burg mit einem Kissen. Wie schon in den vergangenen Jahren können Sie am Eingang Sitzkissen erwerben und anschließend als
„Souvenir“ mitnehmen. Das eigene Kissen von zu Hause ist natürlich auch kein Problem! Übrigens: um den Kunstgenuss perfekt zu machen, sollten auch im Sommer beim Besuch einer Open-Air-Veranstaltung eine warme Jacke und/oder eine (leichte) Decke nicht fehlen!
Über die A 44 Richtung Lüttich. Ausfahrt Monschau/ Lichtenbusch, Richtung Monschau ca. 25 km. Über die A1 bis zur Ausfahrt Euskirchen-Wißkirchen, dann über Gemünd, Herhahn, Dreiborn nach Monschau.
Folgen Sie bitte dem Parkleitsystem und nutzen Sie die großen Parkflächen rund um die Altstadt:
Parkhaus Seidenfabrik / Laufenstraße, Parkplatz Aukloster / Schleidener Straße und Parkplatz Burgau / St. Vither Straße.
Der kostenlose Shuttlebus fährt von folgenden 3 Haltestellen:
Busparkplatz Burgau, Parkhaus Seidenfabrik / Einmündung Schaufenberg, Stadtstraße 1 / Einmündung Rurstraße